Aktuelle Berichte unter Aktuelles im Menu oder direkt hier: Link


20 Jahre Chiemsee Beachparty

Die Chiemsee Beachparty fand am 8. Juli 2023 statt, nachdem gewiss war, dass ein hochsommerliches Wetter bevorsteht.

Die Feierlaune des Publikums, welches in allen Alterklassen vertreten war, wurde vom DJ ohne Unterbrechung hoch gehalten. Die einzigen Unterbrechungen gab es wenn der Bar-Alarm unüberhörbar ertönte, denn dann gab es für alle, die schnell zur Stelle an der Bar waren, Getränkepreise “wie vor 20 Jahren”.

Die Stimmung war außerordentlich gut und friedlich, es gab ein reges Kommen und Gehen bis spät in die Nacht. Die Beachparty-Helfer hatten alle Hände voll zu tun und erledigten ihre Arbeit, egal ob an der Bar, am Grill oder am Eingang stets gutgelaunt und hilfsbereit den Gästen gegenüber. Es war viel Arbeit, aber wenn das Miteinander so gut funktioniert und die Party wieder einmal ein riesiger Erfolg wird, erlebt man trotz der Anstrengung oder vielleicht auch gerade deshalb, belebende Glücksmomente und denkt: “Schön war’s, es hat sich gelohnt ein Teil davon zu sein”.

Herzlichen Dank an alle Beachparty-Freunde, Vergelt’s Gott, Servus und bis spätestens 2024 zur nächsten Chiemsee-Party.


1. und 3. Platz bei den Oberbayr. Meisterschaften

Am 29. April hat die Schützengilde auf den Oberbayerischen Meisterschaften gleich 2 Spitzen-Platzierungen erreicht: Lukas Anderl ging als erster hervor in der Lichtgewehrklasse und ebenfalls in der Lichtgewehrklasse konnte Antonia Summerer den dritten Platz einnehmen. Wir sind alle stolz auf die erreichten Leistungen unserer Schützenkinder und gratulieren auf’s herzlichste den zwei Gewinnern.


Saisonabschluss

Am Freitag, den 14. April, fand die Jahrespreisverteilung statt. Es wurde ein letztes mal für diese Saison geschossen, und zwar auf die Stutzenscheibe. Begonnen wurde mit einem feierlichen Abendessen, anschließend war das Schießen auf die Stutzenscheibe und die Preisverteilung in allen Kategorien.

Mehr dazu und einen Rückblick auf die Saison 2022 – 2023 hier.


Königsproklamation und Vorstandswahl

Am 28. Januar 2023 fand die außerordentliche Wahl des 1. und 2. Vorstands statt. Franz Oberloher übergab das Amt des 1. Schützenmeisters an Andreas Schnell, der einstimmig gewählt wurde. Als 2. Schützenmeisterin hat sich Karin Puchstein bereit erklärt. Auch sie wurde einstimmig gewählt.

Die Vorstandschaft in ihrer neuen Zusammensetzung stellt sich vor: Link

Das sind unsere Könige 2023

Lichtgewehr-Schützenkönigin: Paula Bach, Jugend-Schützenkönigin: Lena Summerer und Hans Schnell als Schützenkönig

Mehr Informationen erhaltet ihr hier: Link


Das sind unsere Jung-Schützen

Unsere Schützenkinder 31.03.2022 im neuen Vereinsgewand

Die Schützengilde Gollenshausen wurde 1911 gegründet, im 2.  Weltkrieg aufgelöst und 1953 unter Vorstand Michael Rothfischer wieder gegründet. Seit 1978 leitet Franz Summerer als 1. Schützenmeister die Schützengilde. Von 1986 bis 2006 war Peter Asbach zweiter Schützenmeister. Nach dessen Rücktritt wurde Andi Stockmeier in diese Position gewählt und bekleidete sie bis November 2009. Am  07.11.2009 wurde Hannes Schnell zum zweiten Schützenmeister gewählt und übte dieses bis zum 19.01.2013 aus. Zum neuen zweiten  Schützenmeister wurde dann Franz Oberloher gewählt. Nach fast 40 Jahren trat Franz Summerer bei der Wahl am 21. Januar 2017 nicht mehr an. Franz Oberloher wurde als neuer 1. Schützenmeister gewählt, Andreas Schnell zum 2. Schützenmeister. Am 28.Januar 2023 wurde Andreas Schnell zum 1. Schützenmeister und Karin Puchstein zur 2. Schützenmeisterin gewählt.

Geschossen wurde bis 1967 im Gasthof Plank, danach im Schalchenhof und Gasthof Gschlößl. Ab 1976 fand der Schießbetrieb im Gasthof Chiemsee (Plank) statt. 1983 konnte im ehemaligen Schulhaus ein Schießraum eingerichtet werden. Beim Neubau des neuen Gemeindehauses von Gollenshausen, fertiggestellt im Februar 2002, entstand endlich auch ein schöner Schießstand mit Vereinsheim. 

Anlässlich des 100jährigen Bestehens wurde vom 22. bis 27. Juni 2011 eine Festwoche erfolgreich veranstaltet.

Seit der Standeröffnung am 17. Oktober 2014 wird auf 8 elektronischen Schießständen geschossen. Mit Beginn der Saison 2018/2019 wurde eine Lichtgewehr-Gruppe für Kinder ab 6 Jahren eingeführt. 

Ausführliche Informationen zur Geschichte unseres Vereins könnt ihr hier nachschlagen: Link.