Ereignisse der Saison 2025 / 2026
Beiträge, die an die örtlichen Verlage – VG, OVB – gehen, werden zusätzlich hier verortet.
Somit gibt es regelmäßig Aktuelles zum berichten.
Schaut regelmäßig rein damit ihr nichts verpasst.
Uwe Prömm – Schriftführer.
Hinweis: Unter Fotoalben im Menu findet ihr alle Bilder der Saison und die Vereinsgeschichte ist hier untergebracht.
17. Oktober 2025
Saisonerföffnung mit Anfangsscheibe
Der erste Tag, der am 17. Oktober beginnenden Saison, ist geprägt von persönlichen Austauschgesprächen, schließlich hat man sich einiges zu erzählen seit dem letzten Treffen. Spannend wird es am Schießstand, wo sich jeder neu einfinden und teilweise neu erfinden muss. Stimmt die Fußstellung? Wie war das mit der Atmung und dem Ablauf bis zum Moment wo der Schuss wie von selbst ausgelöst wird. Wie ist meine Kondition? Schaffe ich es mich zu fokussieren und die Geschehnisse des Alltags aus meinem Kopf zu verbannen? Am Schießstand zählt nur noch das Hier und Jetzt, und zwar für 40 Schuss und mehr. Von Schuss zu Schuss optimiert man sich wieder so weit es geht. Und ja: wenn man es schafft den Fokus zu behalten und sich voll auf den Ablauf zu konzentrieren, erlebt man manchmal diese schönen Momente der inneren Ruhe und Stimmigkeit.
Karin Puchstein hat das anscheinend sehr gut hinbekommen, denn sie war nicht nur die beste in der Pistolenklasse, sondern hat auch den besten Schuss in der Wertung für die Anfangsscheibe erzielt. Karen Oberloher, stiftete die Scheibe als Gewinnerin der Endscheibe in der Vorsaison, und überreichte Karin Puchstein die wunderschöne Scheibe mit romantischem Chiemsee-Motiv. Damit setzt sich die Serie der weiblichen Stärke aus der alten in die neue Saison fort und wurde von den Anwesenden Vereinskollegen mit einem lautstarken und schallenden Applaus gewürdigt.

Gewinnerin der Anfangsscheibe Karin Puchstein im Bild mit Karen Puchstein

Jungschützen mit neuen speziell auf Kinder angepassten Luftgewehren,
jeweils gespendet von den Gollenshausener Veteranen und der Jugendförderung
Die Jugend-Schützen haben einen beachtlichen Start zustande gebracht. Das Training zwischen Saisonende und Saisonbeginn hat sich deutlich positiv in den Ergebnissen niedergeschlagen. Gut gemacht!
Unser Schützenmeister Andreas Schnell hatte einen langen Einsatz, denn er war schon früh im Vereinsheim, um sich um die Jungschützen zu kümmern. Trotz der vielen Aufgaben, meisterte er den Abend souverän und verkündete, nachdem er erst spät selber zum Schießen kam, souverän die Ergebnisse des Abends, während Christa und Franz Summerer genauso souverän die anwesenden Schützen aufmerksam mit Speis und Trank versorgten. Auch die anderen Posten verrichteten emsig ihre Arbeit, sei es an der Kassenaufsicht, als Standaufsicht, als Auswerter der Ergebnisse oder als Zeugwart und Fotograf. Geben und nehmen – alles unverzichtbare Bestandteile eines gut funktionierenden Vereinswesens.
Für die Jungschützen wurden neue, speziell angepasste Luftgewehre angeschafft, dank der Spendenbereitschaft der Gollenshausener Veteranen und der Jugendförderung.
Wir sind gut gerüstet für die kommende Saison, dank des Engagements vieler Helfer und blicken gespannt auf das kommende Ereignis: das Dorfschießen. Alle Gollenshausener Gemeindemitglieder sind herzlichst eingeladen.